Pflege und Reinigung von TASCA Edelstahlspülen
Beim Einbau und/oder Renovieren einer Küche empfiehlt es sich, das Produkt vor Stößen, starken Wärmequellen, Metallstaub und Industriereinigern zu schützen.
PFLEGE FÜR TASCA-SPÜLEN AUS EDELSTAHL AISI 304 UND AISI 316L
TASCA-Spülen aus Edelstahl AISI 304 sind ausschließlich für den Einsatz im Wohnbereich vorgesehen, während Spülen aus Edelstahl AISI 316L sowohl im Innen- als auch im Außenbereich installiert werden können. Beide Edelstahlarten sind äußerst hygienisch und leicht zu reinigen.
Edelstahl AISI 304 wird häufig in Küchen verwendet, nicht nur aufgrund seiner geringen Porosität, sondern auch aufgrund seiner höheren Flecken- und Korrosionsbeständigkeit durch Lebensmittel im Vergleich zu anderen Materialien, die üblicherweise für Haushaltsspülen verwendet werden. Edelstahl AISI 316L wird häufig für Außenküchen verwendet, da er noch korrosionsbeständiger ist.
TÄGLICHE WARTUNG
Obwohl Edelstahl robust und widerstandsfähig ist, geht es leider nicht ohne Pflege. Es wird empfohlen, das Spülbecken nach jedem Gebrauch abzuspülen und mit einem trockenen Tuch abzutrocknen, um die Ansammlung von Schmutz und Kalk zu vermeiden, die die Spülbeckenoberfläche mit der Zeit beschädigen können.
Sollten sich auf der Oberfläche der Spüle kleine braune Punkte, Flecken oder Spuren bilden, liegt dies nicht an mangelhafter Materialqualität, sondern kann folgende Ursachen haben:
- Mineralablagerungen in besonders hartem Wasser oder Verunreinigungen in der Wasserversorgung
- Kalkablagerungen, die Schmutz fixieren
- Rückstände von Metallschleifschwämmen
- Nicht entfernte säurehaltige Speisereste wie Salz, Zitronensaft, Tomaten, Gurken
- Nicht entfernte Waschmittel- und Entfettungsrückstände
- Einsatzmöglichkeiten von Produkten mit Chlor und Phosphor
Daher empfehlen wir Ihnen, die folgende tägliche Reinigungsroutine einzuhalten:
- REINIGEN Sie das Waschbecken mit einem weichen Schwamm; verwenden Sie warmes Wasser und neutrale Seife. Bei Kalkflecken (weiße Flecken) empfehlen wir die Verwendung der TASCA Clean + Creme: Geben Sie eine kleine Menge Creme auf einen weichen Schwamm und reiben Sie die Oberfläche des Spülbeckens sanft in Richtung der Maserung.
- Spülen Sie das Spülbecken gründlich unter fließendem Wasser aus.
- Mit einem weichen Tuch gründlich TROCKNEN, um Wasserstau zu vermeiden. Folgen Sie immer der Maserungsrichtung, um die Oberflächenbeschaffenheit des Stahls zu erhalten.
WARNHINWEISE
Verwenden Sie keine Produkte, die Ammoniak, Bleichmittel, Chlor, Fluorantimonsäure, Salzsäure, Zitronensäure, Wasserstoffperoxid oder aktiven Sauerstoff enthalten, und verwenden Sie keine Kalklöser: Diese Produkte können die Oberfläche der Spüle irreversibel verändern. Testen Sie im Zweifelsfall den Reiniger an einer kleinen Stelle der Spüle, bevor Sie ihn vollflächig auftragen. Sollten Sie diese Stoffe versehentlich verwenden, spülen Sie das Waschbecken sofort aus und trocknen Sie es ab. Lassen Sie Reinigungsmittel nicht über längere Zeit in Kontakt mit dem Spülbecken.
Verwenden Sie keine Scheuermittel oder raue Schwämme, die die Oberfläche der Spüle zerkratzen könnten. Lassen Sie außerdem Stahlwolle, Eisenwerkzeuge oder Metallbehälter nicht länger als ein paar Stunden in Kontakt mit der Spüle, da die rostenden Teile die Spülenoberfläche verunreinigen könnten.
Lassen Sie säurehaltige Lebensmittel wie Zitrone, Tomaten, Gurken oder Salz sowie stark pigmentierte Substanzen (z. B. Teebeutel, Wein, Kaffee) nicht längere Zeit in Kontakt mit der Spüle, um Fleckenbildung zu vermeiden.
Keine Teile der Spüle in der Spülmaschine reinigen. Werfen Sie keine scharfen oder schweren Gegenstände in die Spüle.
Eine begrenzte Stagnation des Wassers im Spülbecken ist ein normaler Effekt der Oberflächenspannung, der nach einigen Wochen der Nutzung nachlässt.
Die Haltbarkeit und das Aussehen einer TASCA Edelstahlspüle hängen von den Einsatzbedingungen und der täglichen Pflege ab. Eine Veränderung der Oberfläche von Edelstahl kommt allerdings zwangsläufig mit der Zeit vor und ist eine natürliche Eigenschaft des Produktes: Eine Spüle ist naturgemäß ein Arbeitsplatz, der täglicher Beanspruchung ausgesetzt ist. Edelstahl kann seine Oberfläche regenerieren, wenn er mit Sauerstoff in Kontakt kommt; Durch diese Reaktion entsteht nach und nach eine homogene Textur, in der Kratzer weniger sichtbar werden und die Spüle so einen typischen „Soft Vintage“-Look erhält.
Je nach Art der Oberflächenbehandlung (gebürstet, satiniert usw.) und den Einsatzbedingungen des Produkts erfolgt der Homogenisierungsprozess in unterschiedlichen Zeiträumen. Bei satinierten Oberflächen erfolgt die Homogenisierung am schnellsten.
Geschätzte Zeitspanne des Homogenisierungsphänomens, die ungefähr beträgt:
DuriX Oberfläche: Nicht definiert
SatinPlus Oberfläche: 0 - 12 Monate
Geschliffene Oberfläche: 1 - 2 Jahre